
Veranstaltungen
Mit Projekt-KPIs auf Spur - Erfahrungsbericht einer S/4HANA-Einführung
Webinar am 31. Mai 2023 17:00 Uhr

Eine S/4 Einführung ist - egal ob Greenfield, Brownfield oder Bluefield - eine anspruchsvolle Aufgabe für Fachbereiche und IT. Das Projekt in time und in budget zu liefern, ist noch einmal eine Herausforderung für sich.
Mit unserem 360°-KPI-System erkennen Sie frühzeitig Planabweichungen und Risiken. Damit werden Sie bekannt als „DIE PERSON, die den Projektplan eingehalten hat“.
In unserem Webinar am 31.05.2023 um 17:00 erfahren Sie anhand eines S/4HANA-Projektbeispiels:
- Was führt zu Projektverlängerungen?
- Was muss man messen, um das frühzeitig zu erkennen?
- Wie kann man gegensteuern?
- Welche weichen Faktoren sind neben bester Projektmanagement-Technik im Blick zu behalten?
[Hier] geht's zur Anmeldung über unser Kontaktformular. Tragen Sie bei 'Ihre Nachricht' bitte "Anmeldung Webinar" ein. Wir schicken Ihnen dann rechtzeitig eine Einladung zum Event.
Webinar Prozessoptimierung und S/4HANA
am 29. März 2023, 17:00h

S/4HANA Migrationen sind die Chance zur Prozessoptimierung
Kennen Sie das auch? Sie sind im Zugzwang, eine S/4HANA-Migration vorzubereiten, bekommen aber nicht den notwendigen Rückhalt aus den Fachbereichen. Ihre Unternehmensführung verschiebt wiederholt den Startschuss für das Projekt in die Zukunft, da der Nutzen nicht erkannt wird und die Kosten gescheut werden.
S4PULS – Prozess-Untersuchungen zur Leistungs-Steigerung im Vorfeld der S/4HANA Migration
Wir lösen genau dieses Problem, indem wir bei den fachlichen Prozessen und deren Optimierungspotentialen durch S/4HANA ansetzen.
Mitarbeiten, lernen, erkennen und abstellen.
„Nur wer weiß, wovon er redet, dem wird auch geglaubt.“ Nach diesem Motto gehen wir vor. Unsere Berater begleiten über einen definierten Zeitraum ihre Mitarbeiter. Dadurch erlernen sie Ihre Arbeitsweise und generieren laufend Ideen zur Verbesserung – vor allem durch S/4HANA. Dies erfolgt durch permanente Reflektion Ihrer jetzigen Arbeitsweise und den Industriestandard der SAP S/4HANA Lösungen. Daraus generieren wir die für Sie optimale Prozesslandschaft und die sich daraus ergebenden, monetär quantifizierten Potentiale.
In fachbereichsorientierten Workshops stellen wir Ihnen unsere Ideen vor und beurteilen gemeinsam durch eine Fit-Gap-Analyse, was in Ihre S/4HANA Migration gehört und was als Quick Win sofort verbessert werden kann. Wir sagen Ihnen auch, was sich für Sie nicht lohnt. Und welche Systemanpassungen künftig in den Standard zurückgeführt werden können.
Nutzen und Akzeptanz weisen den Weg in die Zukunft
Das Ergebnis der Analyse sind Prozessverbesserungen, die nachweislich mit S/4HANA realisiert werden können sowie eine von Ihren Fachbereichen gewünschte Roadmap. Das reduziert die Implementierungszeit nach unserer Erfahrung um mindestens 20%. Mit dieser Vorgehensweise schaffen Sie Akzeptanz für die S/4HANA-Einführung in allen Unternehmensbereichen.
Erfahren Sie mehr in unserem Webinar. [Hier] geht's zur Anmeldung über unser Kontaktformular. Tragen Sie bei 'Ihre Nachricht' bitte "Anmeldung Webinar" ein. Wir schicken Ihnen dann rechtzeitig eine Einladung zum Event.
Prozessoptimierung mit PULS - kompromisslos praxis- und nutzenorientiert
am 21.09.2022 um 17.00 Uhr

Prozesse müssen da optimiert werden, wo sie täglich gelebt werden – und das ist nicht auf Management-Level. Wir wollen unbedingt genau verstehen, wie Sie arbeiten, wo Ihre Optimierungspotenziale liegen, was Sie gut machen und wo Verschwendung herrscht. Deswegen arbeiten wir einfach mit; als Sachbearbeiter.
Mit unserer Methode PULS (ProzessUntersuchung zur LeistungsSteigerung) begleiten wir Ihre Fachabteilungen für einen Monat, und das zur Gage des Sachbearbeiters. Damit wir von Ihnen die Zeit bekommen, genau verstehen zu dürfen.
Hierdurch entsteht bei der Prozessaufnahme ein praxisnahes Bild. Bei der Analyse und Optimierung steht die Beseitigung von Verschwendung und damit der Business-Nutzen im Vordergrund. Nachfolgend lassen sich Maßnahmen in der Prozessgestaltung oder der Einführung und Optimierung von ERP-Systemen auf einer gesicherten Bewertungsbasis durchführen.
In unserem Webinar am 21.09.2022 um 17.00 Uhr geben wir Ihnen einen Überblick über das Vorgehen mit Praxisbeispielen.
[Hier] geht's zur Anmeldung über unser Kontaktformular. Tragen Sie bei 'Ihre Nachricht' bitte "Anmeldung Webinar" ein. Wir schicken Ihnen dann rechtzeitig eine Einladung zum Event.
WEBINAR - Zurück zum Standard mit SAP S/4HANA
am 22.Mrz.2022 um 17:00 (Wiederholung wegen großem Interesse)

Bei vielen SAP-Anwendern ist das System über Jahre hinweg gewachsen, und es sind zahlreiche Anpassungen vorgenommen worden. Die Anpassungen sind teilweise veraltet und machen die Pflege und Weiterentwicklung aufwendig. Parallel dazu sind in den Jahren Funktionalitäten in die Standardauslieferungen gekommen, die viele Anpassungen obsolet werden lassen.
Bei der Einführung einer neuen Version wie S/4HANA besteht die Chance, die Anpassungen auf den Prüfstand zu stellen und in den Standard zurückzuführen. Andererseits wollen die meisten Anwender vom Standard profitieren, aber nicht um jeden Preis. Wenn eine Anpassung Vorteile bringt, dann kann sie sich auch lohnen. Doch wie entscheidet man das?
Im Webinar am 03.03.2022 zeigen wir ein Vorgehen auf, das die Fachprozesse in den Mittelpunkt stellt und den Nutzen von Anpassungen gegenüber der Standardfunktionalität transparent macht. Um die Methodik zu verdeutlichen, zeigen wir anhand eines Praxisbeispiels aus den Bereichen Sales und Produktion, wie sich Individualanpassungen nutzenbringend in den Standard zurückführen lassen.
Wir freuen uns auf Sie.
[Hier] geht's zur Anmeldung über unser Kontaktformular. Tragen Sie bei 'Ihre Nachricht' bitte "Anmeldung Webinar 03.Mrz." ein. Wir schicken Ihnen dann rechtzeitig eine Einladung zum Event.
WEBINAR "Microsoft, SAP, Oracle oder Infor? Welches ist das richtige ERP System für mich?"
am 15.Jun.2021 um 17.00h - 17.45h

Moderne, integrierte ERP Systeme sind die Basis zur Digitalisierung in nahezu allen Unternehmensprozessen. Denn keine Zahlen, keine Kekse. Doch was ist zu tun, wenn ein neues ERP System ausgesucht werden soll? Welche sind die Kriterien für mein Unternehmen und wie finde ich heraus, welcher Anbieter wahrheitsgemäß antwortet?
Viele Anbieter beantworten alle Fragen mit “kann ich”. Damit wird der Vergleich oft ad absurdum geführt. Eigentlich wollen Sie wissen, wie der Anbieter Ihr Verbesserungspotenzial holt. Die Frage ist, “schaffen Sie die Verbesserung um x% oder nicht?”
Unser Vorgehensmodell BALANCE berücksichtigt fachliche, technische und unternehmerische Perspektiven auf das komplexe Thema. Anhand eines konkreten Praxisbeispiels zeigen wir das Vorgehen und die Bewertung. Mit diesen Insides stellen Sie sicher, dass Sie am Beginn Ihres Projektes die richtigen Weichen stellen.
Das Webinar ist auf Process-Owner, CTOs sowie COOs zugeschnitten und dauert 30 Minuten. Anschliessend stehen wir Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie.
[Hier] geht's zur Anmeldung über unser Kontaktformular. Tragen Sie bei 'Ihre Nachricht' bitte "Anmeldung Webinar" ein. Wir schicken Ihnen dann rechtzeitig eine Einladung zum Event.
WEBINAR "RPA - wie funktioniert die neue Wunderwaffe und wo stößt sie an ihre Grenzen?"
am 27.Mai.2021 um 17.00h - 17.45h

Robotic Process Automation (RPA) verspricht die Automatisierung von Prozessen ohne große Eingriffe in die laufenden Softwaresysteme. In unserem Vortrag führen wir Sie durch die Logik von Robotic Process Automation. Was ist die Idee hinter der Technologie, wo stößt sie an ihre Grenzen und ab wann lohnt es sich. Wir nehmen Sie anhand eines realen Praxisbeispiels mit auf die Reise, demonstrieren die Effekte, zeigen eine Live-Demonstration und rechnen einen konkreten Business Case.
Auch bei einem Systemwechsel von SAP R/3 auf S/4HANA können diverse Aufgaben durch den gezielten Einsatz von R.P.A. deutlich beschleunigt werden.
Das Webinar ist auf Process-Owner, CTOs sowie COOs zugeschnitten und dauert 30 Minuten. Anschliessend stehen wir Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie.
[Hier] geht's zur Anmeldung über unser Kontaktformular. Tragen Sie bei 'Ihre Nachricht' bitte "Anmeldung Webinar" ein. Wir schicken Ihnen dann rechtzeitig eine Einladung zum Event.
WEBINAR "Optimieren Sie Ihren Nutzen mit SAP S/4HANA"
am 22.Apr.2021 um 14.00h - 14.45h

S/4HANA ist mit einem ersten Release seit 2015 verfügbar. Trotzdem stehen viele Anwender noch vor oder zu Beginn des Transitionsprojektes. Sie fragen sich unter anderem, welcher Nutzen eigentlich den Projektaufwänden gegenübersteht. Wie kann man Potenziale aus der Transition identifizieren, sodass ein Projekt auch wirtschaftlichen Nutzen bringt?
Hier setzt das Webinar „Optimieren Sie Ihren Nutzen mit SAP S/4HANA“ der Project Partners Management GmbH an. Anhand eines Beispiels aus dem Bereich Procurement und Supply Chain wird gezeigt, wie sich mit dem Einsatz von SAP S/4HANA die Business Benefits optimieren lassen. Als Basis dient die Potenzialanalyse eines mittelständischen Handelsunternehmens und dessen Kernprozesse.
Das Webinar ist auf Business Owner für SAP, Digitalisierung, CTOs sowie COOs zugeschnitten und dauert 30 Minuten. Anschliessend stehen wir Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie.
[Hier] geht's zur Anmeldung über unser Kontaktformular. Tragen Sie bei 'Ihre Nachricht' bitte "Anmeldung Webinar" ein. Wir schicken Ihnen dann rechtzeitig eine Einladung zum Event.
WEBINAR "Mit der S/4-HANA-Transition Effizienzsteigerungen erzielen"
am 03. Mrz. um 17.00h - 18.00h

Warum sollte man eigentlich S/4HANA einführen? Und welches sind die Schritte dazu? Eine Mehrheit der Anwender in Deutschland ist im Bereich S/4HANA noch in Vorüberlegungen oder in der Planung. Das Webinar „Mit der S/4-HANA-Transition Effizienzsteigerungen erzielen“ geht auf die Potentiale einer S/4-Einführung gezielt ein und stellt ein Vorgehen vor, bei dem in definierten Einzelschritten der Nutzen, die Roadmap und der Business Case herausgearbeitet wird, bevor man zur Detailplanung und Durchführung kommt.
Der Vortragende ist Hr. Claus Lorenz, Geschäftsführer und Gründer der Project Partners. Hr. Lorenz hat über 20 Jahre Erfahrung in der Einführung von ERP-Systemen in den unterschiedlichsten Branchen. Er ist ein gern gesehener Redner auf diversen Veranstaltungen, weil er immer einen profunden Praxisbezug herstellt und stets stark auf den Business-Mehrwert bei Systemeinführungen achtet. "Wir sagen Ihnen auch, was Sie nicht brauchen!"
Das Seminar dauert ca. 1h und bietet Ihnen jederzeit die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen.
Wir freuen uns auf Sie.