
Robotic Process Automation
Robotic Process Automation - Hype oder Waffe?
Was ist Robotic Process Automation (RPA)?
Unter Robotic Process Automation (RPA) versteht man die Automatisierung von strukturierten, regelbasierten Geschäftsprozessen durch digitale Softwareroboter (auch Bots genannt). Diese Softwareroboter sind in der Lage hoch repetitive Routineprozesse und manuelle Aufgaben zu bewältigen, die bis dato von Mitarbeitern durchgeführt werden mussten. Das heißt konkret, dass die Softwareroboter Handlungen von Mitarbeitern, wie z.B. das Einloggen in verschiedene Systeme, das Übertragen von Daten aus System A in System B oder auch das Auslesen von Informationen aus Dokumenten übernehmen. Hierfür setzt RPA auf der bereits bestehenden IT-Infrastruktur auf, sodass eine aufwändige Integration und die Entwicklung von komplexen Schnittstellen entfallen.
Denkt man an die Abarbeitung von klar definierten Schritten auf dem User Interface, kann man RPA schnell mit der Funktionsweise von Makros in Verbindung bringen und sich gleichermaßen die Frage stellen, inwiefern sich RPA von diesen unterscheidet. Eine kurze Antwort darauf ist folgende: RPA-Bots können verallgemeinert als verbesserte Makros angesehen werden, die es im Gegensatz zu einfachen Makros erlauben, mit diversen unterschiedlichen Systemen zu interagieren, 24/7 völlig autonom zu handeln und dabei auch auf externe Stimuli, wie APIs zu reagieren. Mit anderen Worten: Ein RPA-Bot kann im Gegensatz zu Makros sogar entscheiden wann und zu welchem Zeitpunkt auf Basis definierter Regeln, welche Schrittabfolgen ausgeführt werden.
Vorteile von RPA
RPA verarbeitet strukturierte Daten auf Basis von linearen Regeln. Standardisierte Abläufe werden in der Software modelliert und dann durch den Roboter ausgeführt. Dabei können auch Ausnahmen definiert werden, die bei der RPA-Bearbeitung aussen vor bleiben. Das konkret führt dazu, daß man nicht an der Komplexität von Ausnahmen scheitert, man lässt diese Fälle weiterhin durch das bestehende Personal bearbeiten und automatisiert lediglich die Standardvorgänge.
Das hat diverse Vorteile:
• Schnelle Time-to-Market
• Schnellere Ausführung der Tätigkeiten
• 24/7 Bearbeitung der Tätigkeiten
• Fehlerfreie Bearbeitung
• Weniger Frustration durch Routinetätigkeiten
Wenn Sie nähere Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten von RPA in Ihrem Unternehmen wünschen, dann sprechen Sie uns gerne an.